Editorial

Janosch Boerckel: NONPLUSULTRA – Katalogtext für gute aussichten 2017/2018

Janosch Boerckel: NONPLUSULTRA – Katalogtext für gute aussichten 2017/2018

Über die uneindeutige Visualisierung wissenschaftlicher Beweisführung Fremdartig wirken die Dinge, die Janosch Boerckel auf seinen Fotografien festhält. Betrachtet man die Bilder genauer, lassen sich seltsame Apparaturen und Maschinen erkennen. Die Fotografien zeigen Roboter oder deren Einzelteile. Man sieht Laborsituationen mit und ohne Menschen, eine Ansammlung von Kugeln oder einzelne Minerale. Die abgebildeten Objekte bleiben in Janosch Boerckel: NONPLUSULTRA – Katalogtext für gute aussichten 2017/2018 weiterlesen

Conny Maier: TENNIS TO SOCIETY – Katalogtext

Conny Maier: TENNIS TO SOCIETY – Katalogtext

„Sind die Gewinner Flowers schon ready?“ „TENNIS TO SOCIETY“ heißt die neueste Serie von Conny Maier und zeigt Darstellungen von Spielern des Prestigesports. Ihre Figuren lässt sie merkwürdig verdrehte Posen vollführen; die Körper wirken schlaksig, alles andere als durchtrainiert. Bälle sind überall auf dem Court verteilt, fliegen wahllos durch die Luft – den Regeln eines Conny Maier: TENNIS TO SOCIETY – Katalogtext weiterlesen

Ein Haus mit Leben füllen – ein Porträt

Ein Haus mit Leben füllen – ein Porträt

Seit über einem Jahrzehnt steht ein prächtiger Altbau in Berlin-Friedenau leer und verfällt. Die pensionierte Lehrerin Ingrid Schipper will nicht länger tatenlos zusehen und engagiert sich für ein Wohnprojekt. Es ist Donnerstagabend. In dem kleinen Konferenzraum des Nachbarschaftsheims Schöneberg sitzen bereits einige Teilnehmer beisammen. Vor allem Frauen, aber auch einige Männer haben an dem langen Ein Haus mit Leben füllen – ein Porträt weiterlesen

Kalt gepresst und heiß gebraten – eine Reportage

Kalt gepresst und heiß gebraten – eine Reportage

Wer sich bewusst ernährt, sollte auf Olivenöl ‚extra nativ‘ in seiner Küche nicht verzichten. Was ist aber bei der Herstellung entscheidend, damit auch wirklich qualitativ hochwertiges Öl auf dem Tisch landet? Vor dem jungen Mann türmt sich ein Berg mit Säcken auf. Giorgos, der nur zur Saison in der Ölmühle arbeitet, hievt einen schweren Jutebeutel Kalt gepresst und heiß gebraten – eine Reportage weiterlesen

Alisa Zillmann – aus der Serie „Her Choice“

Alisa Zillmann – aus der Serie „Her Choice“

Freie Designerin für außergewöhnliche Kopfbedeckungen ohne Limit steht auf dem Lebenslauf von Alisa Zillmann. Die gebürtige Berlinerin ist bekannt für ihre ausgefallenen Kreationen, die bereits im Editorial der VOGUE Italien Erwähnung fanden. Nach dem Modedesignstudium an der ESMOD in Berlin hat sich die junge Frau mit verschiedenen Agenturjobs durchgeschlagen, um sich bereits im Alter von Alisa Zillmann – aus der Serie „Her Choice“ weiterlesen

TV-Wahrsagerin prophezeit Erfolg – eine Rezension

TV-Wahrsagerin prophezeit Erfolg – eine Rezension

Die Berliner Galerie Contemporary Fine Arts widmet dem Künstler Christian Jankowski eine umfassende Einzelausstellung. Eine Schlange von Vertretern der Presse mit Kamerateams: Das ist ein seltener Anblick bei einer Ausstellungseröffnung, zumal in einer Privatgalerie. Die Ausstellungsankündigung hatte bereits für Überraschung gesorgt: Die Berliner Galerie Contemporary Fine Arts zeigt eine Retrospektive von Christian Jankowski, kuratiert von TV-Wahrsagerin prophezeit Erfolg – eine Rezension weiterlesen

Frei davon sein, für Geld Scheiße zu machen – ein Porträt

Frei davon sein, für Geld Scheiße zu machen – ein Porträt

Nike van Dinther ist eine der erfolgreichsten Modebloggerinnen Deutschlands. Ihr wichtigstes Barometer für Entscheidungen ist das Bauchgefühl. Die Inschrift für ihren Grabstein kennt sie schon. Wenn es nach ihr ginge, sollte auf diesem einmal stehen, Nike van Dinther war eine, mit der man immer Spaß hatte. Und Spaß will die 28-Jährige in allen Bereichen ihres Frei davon sein, für Geld Scheiße zu machen – ein Porträt weiterlesen

Bergmannstraße – ein Kommentar

Bergmannstraße – ein Kommentar

Nun also auch die Bergmannstraße. Nachdem die Maaßenstraße in Schöneberg bereits zu einer „Begegnungszone“ umgestaltet wurde, soll in der beliebten Kreuzberger Einkaufsstraße gleiches geschehen. Dabei klingt die Idee einer Zone, in der ein verträglicheres Miteinander für Fußgänger, Rad- und Autofahrer geschaffen werden soll, zunächst einmal wünschenswert. Aber sind dafür zwingend baulicheMaßnahmen erforderlich? Vor allem in Bergmannstraße – ein Kommentar weiterlesen

Conny Maier – aus der Serie „Her Choice“

Conny Maier – aus der Serie „Her Choice“

Ein Tausendsassa, das ist sie. Conny Maier, in Berlin-Neukölln geboren, hat ihre Finger überall im Spiel. Hauptberuflich ist Conny als Illustratorin tätig. Gelernt hat sie allerdings Modedesign an der ESMOD – Internationale Universität für Mode in Berlin. Deshalb arbeitet sie nebenbei am Aufbau ihres eigenen Modelabels LookyLooky, das sie mit ihren langjährigen Freundinnen Luise Biesalski Conny Maier – aus der Serie „Her Choice“ weiterlesen

Die Wiederentdeckung der Langsamkeit – eine Glosse

Die Wiederentdeckung der Langsamkeit – eine Glosse

Mach es selbst! Kein anderer Imperativ hat in den letzten Jahren derartig Konjunktur wie die unter dem Anglizismus bekannte Parole „Do-It-Yourself“ (DIY). Vom gehäkelten Eierwärmer bis zur marmorierten Stoffserviette muss alles ganz individuell gestaltet sein. Mousepads, Türvorleger, Fahrradsitzbezüge werden bepinselt, geklöppelt und genäht – das oft fragürdige Ergebnis ist dabei zweitrangig. Hauptsache es wurde selbst Die Wiederentdeckung der Langsamkeit – eine Glosse weiterlesen

Duty Free auf hoher See: Auf ein Bier nach Tallinn – ein Reisebericht

Duty Free auf hoher See: Auf ein Bier nach Tallinn – ein Reisebericht

Wer Low-Budget reist, muss mitunter Abstriche in Kauf nehmen. Dass man aber auch für kleines Geld viel geboten bekommt, beweist eine Fährfahrt von Finnland nach Estland. Bevor es am frühen Abend in Helsinki an Bord geht, müssen noch die Bordkarten besorgt werden. Im Eingangsbereich des Terminals herrscht reges Treiben auf engem Raum wie auf einem Duty Free auf hoher See: Auf ein Bier nach Tallinn – ein Reisebericht weiterlesen